POTANDI

POTANDI
POTANDI
matrimonii nomine, ritus, indigitatur in Statuto Synodali Nicolai Episcopi Andegavensis A. C. 1277. c. 3. Intelleximus nonnullos volentes et intendentes matrimonium ad invicem contrahere, nomine matrimonii potare, et per hoc credentes se ad invicem matrimonium contracisse, carnaliter se eommiscent. Verum cum per hoc nullum matrimonium contrahatur, et ob hoc, quoniam plures iam fuerint decepti, vobis firmiter iniungimus, quod per praedicta huiusmodi matrimonium, nec sponsalia contrahantur. Unde Proverb. apud Gallos vulgare, Boire et manger, coucher ensemble, c'est mariage ceme semble t e quo saeculi abusum discere liceat. Car. du Fresne Glossar. Vide quae Seldenus de eo coniugii genere, quod solô usu contrahitur, apud priscos, qui ante Noahum virerunt, recentioresque nonnumquam vigente, habet in Uxor. Hebr. Item de Iure N. et Gent. secundum discipl. Hebe. De potandi post secundam mensam more, mentionem inicit Ael. Lamprid. in Severo, c. 39. Quum amicos militares habuisset, ut usum Traiani, quem ille post secundam mensam petandi usque ad quinque pocula instituerat, reservaret, unum tantum poculum amicis exhibebat, in honorem Alexandri Magni: id autem brevius, nisi si quis, quod licebat, maius habere postulâsset, etc. Morenempe Graecanicô: qui honori Deorum et Regum ac Pricipum pocula consecrabant et bibebant. Casaubon. ad l. Plura hîc passim.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Brüderschaft trinken — Das Brüderschafttrinken (in Österreich auch: „Bruderschafttrinken“) zweier Personen bezeichnet den ritualisierten Übergang vom Siezen zum Duzen mittels des Trinkens. Im 17. und 18. Jahrhundert war dafür auch der Ausdruck auf den Dutz trinken (auf …   Deutsch Wikipedia

  • Bierdorf (Studentenverbindung) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kneiptafel — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkneipe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Brathwaite — (* 1588 in Kendal; † 4. Mai 1673 in Catterick/Richmondshire; auch in der Schreibweise Brathwait, Braithwaite oder Brathwayte) war ein englischer Autor von Satiren und Humoresken. Er trat bei seinen Schriften unter den Pseudonymen Corymbaeus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringkneipe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Adlerglas — Reichsadlerhumpen mit Quaterionenadler, Exemplar des Deutschen Historischen Museums Berlin von 1615 …   Deutsch Wikipedia

  • Kneipe (Studentenverbindung) — Als Kneipe bezeichnen Studentenverbindungen einerseits eine traditionelle Art studentischer Feier, die meisten Verbindungen andererseits auch den Kneipsaal selbst, d. h. einen dafür vorgesehenen Raum in einem Korporationshaus. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsadlerglas — Reichsadlerhumpen mit Quaterionenadler, Exemplar des Deutschen Historischen Museums Berlin von 1615 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsadlerhumpen — mit Quaterionenadler, Exemplar des Deutschen Historischen Museums Berlin von 1615 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”